Website durchsuchen

Kontakt: 0175 116 2274    Email: info@traunstein-erleben.de

Viele Attraktionen beim verkaufsoffenen Sonntag der Werbegemeinschaft Traunstein erleben

  Blattl3

Am vierten Oktoberwochenende (23. Oktober) veranstaltet die Werbegemeinschaft Traunstein erleben nach der „erzwungenen Corona-Pause“ wieder ihren »Blattl-Sonntag« mit großem Flohmarkt. Der Einkaufssonntag in der Großen Kreisstadt ist im Laufe der Jahre zu einer festen Einrichtung geworden. Seine Attraktivität verdankt der »Blattl-Sonntag« vor allem seiner bunten Mischung aus geöffneten Fachgeschäften, Jahrmarkt, Flohmarkt sowie interessanten Aktionen und Angeboten.

Bereits in der Früh laden die zahlreichen Fieranten des Flohmarkts auf der Bahnhofstraße, der Marienstraße und dem Maxplatz zu einem ausgedehnten Bummel durch »Kunst und Krempel« ein. Für die jungen Besucher gibt es im Stadtpark vor dem Kulturzentrum einen Kinderflohmarkt für Kinder bis zwölf Jahre. Sie müssen in Begleitung von einer erwachsenen Aufsichtsperson sein. Verkauft werden dürfen nur Spielsachen.

Der Traunsteiner »Herbstmarkt« von 8 bis 17 Uhr findet auf dem Stadtplatz statt. Aus ganz Bayern kommen rund Händler, um ihre zum großen Teil sehr günstigen Waren anzubieten. Die Auswahl ist bunt und vielseitig – von Geschirr und Töpfen über Spielzeug und Bekleidung bis hin zu Wurst und Käse oder Obst. Verschiedene Imbissstände sorgen mit Bratwurst, Döner und ähnlichem für das leibliche Wohl.

Die Freiwillige Feuerwehr Traunstein wird ebenfalls am Stadtplatz vertreten sein und Vorführungen geben. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit der Drehleiter hoch hinauf zu fahren und Traunstein „von oben“ zu bewundern. Auch die Polizei präsentiert sich mit einem eigenen Stand am Stadtplatz. An der Bahnhofstraße informiert die DLRG mit einer Fahrzeugschau an einem Stand.

Von 12 bis 17 Uhr greifen die Traunsteiner Geschäftsleute in das Geschehen des »Blattl-Sonntags« ein. Sie öffnen ihre Türen für einen Einkauf mit der ganzen Familie. Die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags haben die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild vom großen und umfangreichen Angebot und von der persönlichen, freundlichen und fachlichen Beratung der Traunsteiner Fachgeschäfte zu machen. Viele Geschäfte machen ihren Kunden anlässlich des »Blattl-Sonntags« zudem attraktive Sonderangebote.

Am »Blattl-Sonntag« sind Stadtplatz, Maxplatz und Marienstraße sowie Teile der Bahnhofstraße für den Verkehr gesperrt. Es empfiehlt sich, die ausgeschilderten Großparkplätze zu nutzen: den Parktunnel am Bahnhof, die Parkgarage im Rathaus, den Karl-Theodor-Parkplatz oder den Festplatz an der Siegsdorfer Straße.

Vielfalt und Leistung:
Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder stehen für ein
leistungsstarkes und vielfältiges Angebot.

Traunstein erleben e.V.
Postfach 1627
Hochstr. 32
83266 Traunstein

 

0175 116 2274

Traunstein erleben e.V. ist Gesellschafter der Stadtmarketing Traunstein GmbH.

logo stadtmarketing klein

 

Wollen Sie Mitglied bei Traunstein erleben e.V. werden? Laden Sie sich das Beitrittsformular herunter:

 

Download